
Organisationsentwicklung
Organisationsberatung für den Mittelstand
Organisationsentwicklung
Strategische OE und PE Beratung für eine schlagkräftige Organisation
Entwickeln Sie die Kompetenzen in der Organisation weiter, denn die Spitzenleistungen von heute sind morgen schon Standard. Lernen und Kundenfokus statt Verharren und Stolz. Wir sind Ihre Organisationsberater zur Absicherung der Zukunft. Was braucht es für eine effektive Organisationsberatung im Mittelstand?
Aus der Innensicht: 1. Strukturierte und attraktive Ziele zu formulieren, zu strukturieren, attraktiv zu kommunizieren, dass jeder sie versteht und 2. die Personen identifizieren, denen man komplexe Ziele anvertrauen kann. Das ist der Kern unserer Beratungsleistung. Wir arbeiten mit Daten, nicht Meinungen.
Führung
Führungskräfte Assessments geben Richtung
Aus vielen Quellen und 35 Jahren Führungserfahrung entstand das STARK Leadership Reifegrad Modell. Wer aufsteigen will, sollte die geforderten Stufen des Führungslevels „drauf haben“. Damit reichern wir die persönliche Beurteilung um eine objektive Dimension an. Damit können Führungskräfte ihre Learning Journey erkennen und fokussieren.
Führung – transformation
Wertewandel und Änderung des Führungsverhaltens
Wir wissen, was Führungsverhalten wirklich ist, wie man es erkennt und skaliert messen kann und – wie diese Kompetenzen entwickelt werden können. Zusammen mit einem HA Assessment und dem Tiefeninterview können wir diese Welten zuverlässig vermessen und den „Abenteuer Trail“ aufmachen, den unsere Coachees durchlaufen. (siehe Coaching)
Führung
Coaching für Führungskräfte als intensives Arbeitsprogramm
Es kommen keine Pferde oder putzigen Delphine vor, man muss keine Insekten essen, aber es wird eine Reise, die völlig neue Sichtweisen und Perspektiven bringt. Was von weitem leicht aussieht, wird plötzlich schwer. Der größte und gnadenloseste Kritiker wirst Du selber, aber es gibt stets ein sichtbares Ziel. Unser Coaching kennenlernen?

Worin liegt der Kern der Leadership Transformation?
Change Transformation – durch führungskräfte
Neues Führungsverhalten für echte Veränderungen
Wer Veränderung will, muss Ängste und Befürchtungen abbauen. Neues und Unbekanntes wird instinktiv erstmal abgelehnt. Gute Führungskräfte begegnen dem, indem sie offen kommunizierend Zuversicht und Optimismus verbreiten. Mit Druck erreicht man keine langfristigen Ziele.
Change Transformation – kommunikationskompetenzen
Veränderungen brauchen Konfliktmanagement-Kompetenz
Kein System, keine Organisation kann sich aus sich selbst transparent machen. wirkungsvolles Change Management bedarf einer externen Sicht und Analyse der Daten. Dabei achten wir darauf, die Interessenskonflikte und Sichtweisen mit Daten und Fakten zu unterfüttern. Das macht die Veränderung konfliktärmer.

CHANGE TRANSFORMATION COACHING
Coaching und Werte-Wandel
Wenn der Auftrag lautet, die Führung und das Miteinander zu wandeln, dann sind es Widerstände und bewusste Stärken, die dem entgegen stehen. Damit Mitarbeiter und Führungskräfte mitgehen und mitziehen, brauchen Sie uns als Coaches und Katalysatoren. Bitte schildern Sie uns im Kontaktformular Ihre Herausforderung.

Learning Management mit kuratierten inhalten
up-Skilling, re-Skilling
Heute erlernt man keinen Beruf und ist dann fertig, macht ein Studium und ist dann „Master“ – Das ist vorbei – für immer! Wer heute nichts mehr lernt, sich dem verweigert kommt auf die Abstellbank.
Neuer Lernbedarf entsteht kontinuierlich und das Wissen wird JETZT benötigt, nicht nach einem Kurs in 3 Monaten. Sagen Sie Good Bye zu den alten Kursprogrammen, den Führungs- und Kommunikationskursen.
Lernen in kleinen schritten mit dem e-learning programm
Weniger und kürzer ist mehr – Angewendetes Wissen ist wichtig
Das Lernen ist neurowissenschaftlich recht gut erforscht und daher müssen große behäbige Kursprogramme weichen und Microlearnings müssen her, die das notwendige Wissen bei Bedarf am Arbeitsplatz bereitstellen. Da sind wir noch nicht ganz, aber Content muss eben auch mit Qualität geliefert werden. Wir finden die spannenden fesselnden Lernpfade. Da sind wir dran.
zielgerichtet LERNEN
Die Learning Journey beschreiben
Lernen bedarf einer gewissen Systematik, um das einmal Erlernte anzu-wenden und auch verfügbar zu halten. Weiter darauf aufzubauen ist ein ebenso wichtiges Ziel. Wo liegt Deine stabile Basis? – Wie lange brauchst Du, um Dein Wissen und Deine Assets richtig zu beschreiben? Dafür brauchst Du etwas Hilfe, und wir geben sie Dir.
Personalentwicklung gab‘s schon immer – was ist anders?
Trainingsbedarf durch changemanagement
Planabweichung bedeutet: Du musst dazulernen
Wenn die fundierten Planungen im Unternehmen nicht funktionieren, dann stehen Maßnahmen an. Die Arbeitsteilung ist meist recht hoch, sodass es kaum fachliche Themen sind. Es hat in über 75 % der Fälle mit Führung und fehlender Zusammenarbeit zu tun.
Trainings frühzeitig beginnen
Unverantwortlich: Auf andere warten und nichts tun
Das erschreckende ist, dass die Notwendigkeiten vielen Beteiligten durchaus bekannt sind, aber es stehen der Ausführung gravierende Informationsdefizite entgegen, oder das Wissen um die Fähigkeiten und die Verantwortung ist einfach nicht vorhanden.
emotionale kompetenz und selbstreflektion trainieren
Was alles sonst noch dazu gehört
Doppelarbeit, nicht kompatible Leistungsschritte und dann fehlt die Kommunikationsebene, um das zu berichtigen. In Zeiten steten Wandels fehlt häufig die stete Selbstreflektion, um Qualitätsverbesserungen und somit auch gegenseitige Wertschätzung zu erhöhen.
Trainings von profis auswählen lassen
Microlearnings und e-Learnings – aber was?
Trainings sind heute Lerneffekte, die in wenigen Minuten sofort zu Verbesserungen führen können, sofern nicht ein restriktives Regelwerk, defensives Verhalten und kleinteilige Absicherung dies verhindern. Wir zeigen, wo die Organisation in der Entwicklung stehen bleibt.