
Jenseits der eignungsdiagnostik – strategische hr themen
Aktuelle Themen in der
Talent Management Beratung
Bei Fragen bitte sofort Kontakt aufnehmen!
Gründerassessments / Entrepreneurprofil
Wachstum in Deutschland ist derzeit in den Schlagzeilen. Die Gründerszene leidet unter risikoaverser Grundhaltung von möglichen Investoren und einer nachweisbaren Diskriminierung von Gründer*-innen. Laut Manager Magazin (Podcast 26.05.2023) beginnt jetzt das notwendige
Umdenken: Wir wollen und können helfen. Wir möchten Sachlichkeit in das Thema bringen, denn andere Länder machen es uns vor. Es ist wirklich nicht so, dass es bei uns weniger gute Ideen gibt – es bestehen aber Zweifel, ob und wie sie bei/mit mir funktionieren.
FREE – 1 Live Übersichtsreport mit Kurzerläuterung

Assessment für Entrepreneure und Gründer – Das FounderAssess Konzept
Wer sich selbständig machen will, sieht sich oft die Sendung „Die Höhle der Löwen“ an. Das ist eine Show, in der es nicht wirklich um den Erfolg geht, sondern vornehmlich um Show und Einschaltquote. Das ist nicht das wahre Leben. Viele dieser Showsternchen waren genau einmal erfolgreich – in der Show!
Worauf kommt es wirklich an? Was schafft mehr Sicherheit? Was sind stichhaltige Prädiktoren für den Erfolg, was ist Blendwerk? Das können wir nicht abschließend beantworten, denn die Idee ist ja einzigartig und die Märkte sind es vielleicht auch. Aber genau wie Häuser ein Fundament brauchen, Teamleitung ein Team und eine Innovation die richtige Beschreibung, brauchen. Diese Entscheidungen brauchen Mut, aber auch Daten, Daten, Daten.
Bei Fragen bitte sofort Kontakt aufnehmen!
Neues Kompetenzmodell „VERTRIEB“
Die meisten Unternehmen geben Vertriebsziele als 100 + x % vom Vorjahr vor. Für einige ist das persönliche Ziel leicht erreichbar, für andere schier unmöglich. Über alle Mitarbeiter passt es wieder! Mit Wissen zu individuellen Kompetenzen der Mitarbeiter gibst völlig neue Chancen für
Umsatzsteigerungen: Verlassen Sie Excel, Glauben und Hoffen und wenden Sie sich den Fakten und wirklichen Potenzialen zu. Suchen Sie die Analyse, an welchen Stellen und in welchen Situationen wirklich mehr zu erreichen ist und geben Sie das Signal, wie Wachstum geht!
2 kostenlose live Übersichtsreports, für Ihre ersten Überlegungen!

Verkaufskompetenzen auch für wenig schmackhafte und Produkte und Konsumgüter können trainiert werden
Stellen Sie sich vor, sie hätten ein Sales Team mit Verkäufer *innen, die keine Fehler machen, und die Kunden immer richtig ansprechen und überzeugen. Was wäre da wohl möglich? Finden Sie konkrete, operative und kurzfristig zugängliche Verbesserungsmöglichkeiten für Umsatzverbesserungen und mehr Planungssicherheit.
Wir haben ca. 30 übliche und regelmäßig vorkommende Verkaufsprozesse in 12 Kompetenzfelder zusammengefasst und mit Verkaufsprozessen in den typischen Feldern untersucht. Je Feld haben wir etwa 10 Produktgruppen untersucht.:
B2B (Geschäftskunden) | B2C (Privatkunden) |
Lange Verkaufszyklen – z. B. Investitionsgüter, Dienstleistungen, Software | Lange Verkaufszyklen z. B. Immobilien, Kfz, Reisen, Elektronik |
Kurze Verkaufszyklen – z. B. Standard Dienste, Verbrauchsmaterial | kurze Verkaufsprozesse z. B. Kleidung, Lebensmittel, Elektronik Zubehör |
Aber welche 12 Kompetenzfelder treffen auf all diese Felder überhaupt zu?
Bei Fragen bitte sofort Kontakt aufnehmen!
Engagement Analytics als SelfService für Manager
Es gibt kaum langweiligeren Lesestoff als die Engagement Analytics von Gallup. Seit Jahren stabil und immer mit dem drohenden Zeigefinger. Aber – es ist leider alles wahr und Sie bekommen jetzt die Methodik, die Daten und die Methodik, um konkret mehr als nur
Ergebnissteigerung von 20 % Bottom Line zu realisieren. Die Harrison Analytik baut nun exklusiv und für Sie und Ihr Team eine Brücke in eine Welt, in der WIN WIN und die Aussage, dass die Mitarbeiter die wichtigste Ressource wären, mehr als nur ein Lippenbekenntnis sind.

Engagement ist Spaß am Erfolg und gemeinsamen Fortschritt und die Führung ist dafür Verantwortlich
Wir arbeiten daran, eine valide Hilfe zur Selbsthilfe zu bauen. Es sind weit mehr als „Geld“ und „Freizeit“, die das Engagement beeinflussen. Wir sehen bei jeder Person mehr als 8 unterschiedliche Faktoren. Das hat bisher dazu geführt, dass das Thema als „zu kompliziert“ nicht angepackt wurde.
Wir bohren dicke Bretter und „zu schwer“ oder „zu kompliziert“ bedeutet für uns Ansporn den Bereich im Rahmen eines effektiven Performance Managements praktisch zugänglich zu machen. Wenn aber mehr als 20% Ergebnis drin stecken, glauben wir daran, dass sich dieser Aufwand für unsere Kunden und uns lohnt. Wir reden selbst für kleinere mittelständische Unternehmen über xxx.xxx Beträge im Ergebnis. Worum geht es, und was können wir für Sie konkret tun?